
Auf unerwartet starkes Interesse stieß das große Sportgeschichte-Symposium, das die DAGS, die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen, in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft Mitte Oktober in Freyburg veranstaltete: 85 Interessierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum versammelten sich für drei Tage in der Jahn-Stadt.
Die dreitägige Veranstaltung stand unter dem Thema „Sportgeschichte mitten in Deutschland - Sammeln – Erforschen – Zeigen“, zu dem der dem Turnen verbundene Sportpädagoge und Sporthistoriker Prof. Dr. Michael Krüger (Münster) den Einführungsvortrag hielt.
Die Palette der insgesamt 24 Fachvorträge, mit denen sich die versammelten Sporthistoriker, Archivare, Museologen, Sammler und Sportjournalisten auseinandersetzten, reichte vom „Kulturgut Sportsprache“ über „Rituale und Symbole in Turnen und Sport“ bis zur „Sportgeschichte regional (Schwerpunkt Mitteldeutschland)“ sowie den derzeitigen „Trends und neuen Erkenntnissen“ (dies die Themen der vier Sektionen).
Im Eröffnungsteil würdigte Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, ebenso wie Andreas Silbersack, der Präsident des Landessportbundes, die Tätigkeit der Jahn-Gesellschaft und sicherte zu, alles zu tun für den Erhalt des Jahn-Museums in Freyburg. Das einzige Sportmuseum des Landes war wie die reizvolle Stadt an der Unstrut Ziel eingehender Besichtigung.
Das nächste DAGS-Symposium soll 2016 auf der Wasserkuppe im dortigen Segelflug-Museum stattfinden.
Vom 9. bis 11. Oktober 2014 veranstaltet die Deutsche Arbeitsgemeinschaft von Sportmuseen, Sportarchiven und Sportsammlungen e.V. (DAGS) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft und dem Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut (Sachsen-Anhalt) ihr 7. Symposium mit dem Titel
Sportgeschichte mitten in Deutschland
Sammeln – Erforschen – Zeigen
Sporthistoriker, Kolleginnen und Kollegen der Sportmuseen und Archive, interessierte Sammler und Mitglieder der Sportbewegung sind herzlich eingeladen.
Inhaltlich werden neue Entwicklungen auf dem Feld der Aufbereitung, Sicherung und Präsentation sporthistorischer Quellen und Objekte sowie kulturhistorische Sportthemen von der globalen bis zur regionalen Perspektive beleuchtet.
Die Vorträge sind in folgende vier Sektionen gegliedert:
I. Kulturgut (Sport-) Sprache
II. Rituale und Symbole im Sport
III. Sportgeschichte regional (Schwerpunkt Mitteldeutschland)
IV. Offene Themen / Forschungstrends /neue Erkenntnisse
Das Thema des Symposiums ist bewusst allgemein gehalten, sodass die ganze Themenvielfalt der Sportgeschichte im Tagungsprogramm durchaus sichtbar werden kann. Auch interdisziplinäre Beiträge sind somit möglich.
Die Vorträge werden in einem Tagungsband erscheinen.
Fragen beantwortet gern:
Manuela Dietz
Jahn-Museum
Schlossstr. 11
06632 Freyburg/Unstrut
Tel.: 34464-27426
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.jahn-museum.de
Im August 2014 geht eine Konferenz-Website mit weiten Informationen online: www.dag-s.de.
Die Anmeldung wurde bis 30. September 2014 verlängert. Den Tagungsbeitrag von: 95 Euro / ermäßigter Beitag für DAGS- und Fr.-L.-Jahn-Gesellschaft-Mitglieder 70 Euro/ Tagesgäste 35 Euro überweisen Sie bitte auf das folgende Konto.
Fr.-L.-Jahn-Gesellschaft: Sparkasse Burgenlandkreis; IBAN: DE59 8005 3000 3040 0043 86; BIC: NOLADE21BLK.
Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und das Stichwort „DAGS“ an.
Hier können Sie das Tagungsprogramm als PDF-Datei herunterlanden.
Hier können Sie den Tagungsflyer als PDF-Datei herunterlanden.
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF-Datei herunterlanden.
Auch im Jahre 2014 findet nunmehr zum 92. mal das Jahnturnfest in Freyburg statt. Getreu dem Motto : "Sommer - Sonne - Jahnturnfest" läd der Landesturnverband Sachsen-Anhalt und die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg zum Traditionsturnfest an die Unstrut. Vom 22. bis 24. August 2014 sind daher Turnerinnen und Turner aus Nah und Fern eingeladen sich beim Gerätturnen für Alt und Jung, Jahngedenklauf, Turnfest-OL und Jedermannturnen mit Hans-Fischer-Test zu beteiligen. Aber auch Spaß, Erholung und Geselligkeit im Kreise der großen Turnerfamilie erwarten alle im schönen Unstruttal. Mitmachen können natürlich auch alle Freizeitsportler und Gäste, denn viel Interessantes im Rahmenprogramm vervollständigt die Angebotspalette des Wochenendes. Im Jahn-Museum wird am Samstag dem 23.08.2014 die Sonderausstellung "Erlebt, Erworben, Gesammlet - Erinnerungsstücke aus zwei Jahrhunderten Turnbewegung eröffnet.
Zeit- und Ablaufplan
Freitag, 22. 08. 2014
Anreise der Teilnehmer und Meldung im Org.-Büro
15.00 Uhr Jahnehrung am Jahngrab
Preview für Teilnehmer der Ehrung zur Sonderausstellung:
"ERLEBT, ERWORBEN, GESAMMELT - Erinnerungsstücke aus zwei Jahrhunderten Turnbewegung."
16.30 Uhr Feierliche Kranzniederlegung zur Eröffnung des
92. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfestes am Jahn-Denkmal an der Erinnerungsturnhalle
17.30 Uhr Mitgliederversammlung der Jahn-Gesellschaft in der Ehrenhalle
20.00 Uhr Geselliges Beisammensein im Wein- und Sektkeller des Fahrradhotels
„Alter Speicher“ sowie weitere kulturelle Angebote
Samstag, 23. 08. 2014
bis 09.00 Uhr Anreise der Teilnehmer und Meldung im Org.-Büro
09.00 Uhr Formierung auf der nördlichen Seite des Sportparks zum Einmarsch in das Stadion
(Aufstellung hinter den Landesschildern, Vereinsfahnen mitbringen)
09.30 Uhr Einmarsch in das Stadion und Eröffnung der Veranstaltung
10.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe im Gerätturnen im Stadion (Altersklassen weibl. und männl.)
10.00 Uhr 32. Jahn-Gedenklauf mit Start und Ziel im Stadion
10.05 Uhr Nordic Walking für alle Altersklassen im Stadion
10.15 Uhr Schnupperlauf für alle Altersklassen im Stadion
10.30 Uhr Beginn „Turnfest-Workshop“ (Teil 1)
13.00 Uhr Beginn des „Freyburger Jedermannturnens“ (incl. Hans-Fischer-Test) im Stadion
(Teilnahmemöglichkeit bis 16.30 Uhr)
12.30 Uhr „Turnfest-Workshop“ (Teil 2)
13.00 Uhr 20. Turnfest-Orientierungslauf mit Start und Ziel im Stadion -Südkurve
(letzter Start ca. 14.30 Uhr, Zielschluss 16.00 Uhr)
18.00 Uhr Empfang des Bürgermeisters der Stadt Freyburg und der Präsidentin des LTV/S-A im Jahnmuseum
(gesonderte Einladungen)
18.30 Uhr offizielle Eröffnung der Sonderausstellung:
"ERLEBT, ERWORBEN, GESAMMELT - Erinnerungsstücke aus zwei Jahrhunderten Turnbewegung."
20.00 Uhr Freiluft-Disco am Jahnsportpark sowie weitere kulturelle Angebote
Sonntag, 24. 08. 2014
09.30 Uhr Fortsetzung der Gerätturnwettkämpfe und weiterer Mitmachangebote
09.30 Uhr geführte Wanderung durch´s Unstruttal – Treffpunkt: Marktplatz
13.00 Uhr Abschluss aller Veranstaltungsangebote
Weitere Informationen zum Jahnturnen erhalten sie hier