PresseJahn-Pressedienst
Friedrich-Ludwig-Jahn-
Gesellschaft e.V.
Unser Service für Journalisten, Redakteure, Online-Portale, Blogger, Akteure der Reiseindustrie, Vereine und Verbände:
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft. Zusätzlich bieten wir Ihnen allgemeines Presse- und Bildmaterial zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum und der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft an. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gern.
Adresse
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Schlossstraße 11, 06632
Freyburg (Unstrut)
Allgemeine Informationen
Hier finden Sie grundlegende Informationen zur Fr.-L.-Jahn-Gesellschaft und zum Fr.-L.-Jahn-Museum.
Bilder für die Presse
Das Bildmaterial ist zu Zwecken der Berichterstattung freigegeben.
Der Bildnachweis ist wie folgt anzugeben: Bild: Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum, Freyburg
Aktuelle PressemitteilungAktuelle Pressemitteilung
Dr. Norma Henkel zur neuen Leiterin und Geschäftsführerin berufen
Das Präsidium der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e. V. hat Frau Dr. Norma Henkel mit Wirkung vom 01. März 2025 zur neuen Leiterin des Friedrich-Ludwig-Jahn-Museums und zur neuen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. berufen.
Die 46-jährige Archäologin trat die Museumsleitung in der Nachfolge von Frau Kristina Kuhn (bis September 2023) und von Frau Manuela Dietz (bis Mai 2023) an. In der Position der Geschäftsführung folgt sie auf Frau Stephanie Kaps, die die Geschäfte der Jahn-Gesellschaft seit November 2023 kommissarisch geleitet hat.
Henkel bringt viel Erfahrung in der strategischen Öffentlichkeitsarbeit im Kultur- und Museumsbereich mit. Nach dem Archäologiestudium in Halle (Saale) war sie seit 2006 in verschiedenen Positionen der Presseabteilung, der Redaktion und im Stab des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle tätig. Während dieser Zeit hat sie zahlreiche Ausstellungen und wissenschaftliche oder kulturtouristische Projekte begleitet sowie verschiedene Buchprojekte und Fachtagungen koordiniert. Größtenteils parallel arbeitete sie an ihrer Dissertation zur jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlage von Goseck im Burgenlandkreis, die sie 2016 erfolgreich abschloss. Zuletzt hat sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der „GOLEHM-Initiative für Lehmbau und nachhaltige Kreislaufwirtschaft“ unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit des Forschungsbündnisses betreut und Erfahrungen in der Sanierung von denkmalgeschütztem Baubestand gesammelt.
Ältere Pressemitteilungen
11/2023
Stephanie Kaps zur kommissarischen Geschäftsführerin der Jahn-Gesellschaft berufen
pdf herunterladen10/2022
"Tönende Lebensansichten des Katers Murr" - Konzert & Lesung mit Gaumenfreuden
pdf herunterladen11/2022
Dr. Josef Ulfkotte wird 70
pdf herunterladen08/2022
Neues Präsidium für Jahn-Gesellschaft
pdf herunterladen03/2021
Veranstaltung "Die kalten Ringe. 1964 gesamtdeutsch nach Tokio"
pdf herunterladen08/2022
Veranstaltung: „Er tat Recht und scheute niemand“ -Jahns Patensohn Franz Ludwig Meffert und dessen Familie.
pdf herunterladen11/2020
Jahn-Museum ist Ort der Demokratiegeschichte
pdf herunterladen08/2020
Freyburgs Bürgermeister stärkt die Jahn-Gesellschaft
pdf herunterladen08/2017
25 Jahre Jahn-Gesellschaft
pdf herunterladen08/2018
Neue Führungsmannschaft
pdf herunterladen02_07/2017
Der neue „Jahn-Report“ ist da
pdf herunterladen