Willkommen zum Jahnturnen!
Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest, umgangssprachlich Jahnturnen genannt, ist eine Wettkampf- und Mitmachveranstaltung, die seit über 100 Jahren unter freiem Himmel in Freyburg stattfindet und zu den traditionsreichsten Turnfesten dieser Art gehört.

Jahn Gymnastics Festival100th Jahn Gymnastics Festival
1TP3One hundred
In 2024, the gymnastics festival was held for the 100th time. The program of the celebrations included
- Festive event in the atrium of the Rotkäppchen sparkling wine cellar - (alternative open air event on the market square)
- Show programs on the festival meadow - arranged by sports groups of the Burgenlandkreis and gymnastics clubs from all over Germany
- Workshop and participation offers of the Landesturnverbandes
- Performance of the German national gymnastics team
- Turnerball in the atrium of the Rotkäppchen Sektkellerei and a big tent
- State Children's Gymnastics Festival
- Opening of the new permanent exhibition in the Jahn Museum
- Festschrift and publication on the history of the Jahnturnfest
About the Jahn Gymnastics FestivalAbout the Jahn Gymnastics Festival
Fresh, pious, cheerful, Freyburg!
Every year on the penultimate weekend in August, people of all ages from 14 - ü90 meet to do gymnastics together. Top and recreational gymnasts meet here, including many former members of the German national team, but also athletes from Austria, Switzerland, Israel or Japan. The most prominent participant and ambassador is the oldest competitive gymnast in the world, Johanna Quaas, who is 95 years old.
The competitions in apparatus gymnastics form the core of the programme. Offers such as the Jahn run, the orienteering, the gymnastics for everyone and various workshops round off the gymnastics festival programme. Around the competitions the organizers organize in cooperation with the Jahn Museum a varied supporting program with a variety of events and cultural offerings, including the ceremony with wreath-laying, the singing of the old gymnasts, exhibition openings, city tours, the gymnastics ball and the gymnastics party.
In the last 20 years the Jahnturnen has become the national gymnastics festival of the Saxony-Anhalt State Gymnastics Association e.V. - who together with the City of Freyburg acted as the organizer.
1TP3Historical
Blick in die Geschichte
Das heutige Jahn-Turnfest begann als eine leichtathletische Veranstaltung. Auf Initiative des neuen Bürgermeisters Friedrich Ehlert lud die Stadt Freyburg 1901 zu einem “Volkstümlichen Wett-Turnen” ein, bei dem es sich um einen Fünfkampf aus Hochsprung, Stabhochsprung, Schleuderball, Steinstoßen und 100m-Lauf handelte. Das sollte die Erinnerung an Jahn ergänzen und für die Stadt eine zusätzliche Attraktion sein.
Zum ersten Wettkampf meldeten sich 72 Turner, und die Veranstaltung fand von da an jedes Jahr nahe dem 11. August, dem Geburtstag Jahns, auf dem Schützenplatz statt. Nach einigen Jahren bürgerte sich der Name “Jahnwetturnen” ein, die Teilnehmerzahl verdoppelte sich, und 1913 übernahm die Deutsche Turnerschaft die Veranstaltung. Danach gab es durch den Ersten Weltkrieg eine fünfjährige Pause.
In den Zwanzigerjahren kamen Mehrkämpfe für Turnerinnen und für Ältere, sowie eine kombinierte Lauf- und Schwimmstaffel “Rund um die Jahnstätten” hinzu. Die Teilnehmerzahl stieg dadurch auf rund 400. Im Jahr 1937 wurde erstmals an Geräten geturnt, und zwar bei gemischten Wettkämpfen der Älteren. Die Geräte standen dabei, wie auch heute noch, im Freien auf dem Turnplatz. Etwas später gab es auch reine Gerätewettkämpfe und Gymnastikwettbewerbe für Turnerinnen. Die Veranstaltung lief während des ganzen Zweiten Weltkriegs als “Kriegs-Jahnwetturnen” mit 500-600 Teilnehmern weiter.
Nach Kriegsende trat eine längere Pause ein, dann wurden die Wettkämpfe 1953 als “Jahn-Gedächtniswettkämpfe” wiederaufgenommen, später hießen sie bisweilen auch “Jahn-Gedächtnisturnen”. Das Programm bestand weiter aus volkstümlichen, gemischten und Gerätewettkämpfen, in den Sechzigerjahren ergänzt durch Prellball, Volleyball und Volkssport-Wettbewerbe. In den Siebzigern wurde es aber wieder reduziert, insbesondere fielen die leichtathletischen Mehrkämpfe weg. Seitdem bestimmt das Geräteturnen den Charakter dieses Traditionstreffens, zu dem jedes Jahr etwa 1000 Turner und Turnerinnen nach Freyburg kommen. Es heißt seit 1994 “Jahn-Turnfest” und ist inzwischen zum Landesturnfest von Sachsen-Anhalt geworden.





